Ursprung der 
Die Technologien aus dem Baukasten der Zukunft definieren unsere Welt von morgen und sind Basis unseres Investmentansatzes.










Baukasten der Zukunft
Die größten Durchbrüche und Umwälzungen der letzten 30 Jahre basieren auf vier Technologieplattformen: Chips, Internet, Cloud und Smartphone. Sie brachten milliardenschwere Unternehmen wie Google, Amazon und Apple hervor.
Die Digitalisierung bildet nun die Basis für eine zweite Welle an Schlüsseltechnologien, die unser Leben und unsere Märkte noch deutlicher verändern werden, darunter Künstliche Intelligenz, neue Energiespeicher und synthetische Biologie. Sie bilden den Baukasten der Zukunft und liegen im Fokus der 10xDNA-Fonds.
Den 10xDNA-Fonds als Technologie-Baustein ins Portfolio aufnehmen
Fonds auswählen
Disruptive Technologies
Investiert breit und in allen Phasen in disruptive Technologieunternehmen.
WKN: DNA10XDNA10R
Small & Mid Cap Technologies
Investiert vorwiegend in kleinere, börsengelistete Technologieunternehmen mit einer Marktkapitalisierung unter 10 Mrd. USD.
WKN: DNA10M
Clean Technologies
Investiert global in Clean-Tech Unternehmen in allen Phasen.
Broker auswählen und Fonds kaufen
Dieser Fonds ist bei folgenden Banken als Sparplan verfügbar:
Broker nicht gefunden?
Chancen & Risiken
Die 10xDNA-Fonds bieten Chancen, die aber auch mit Risiken einhergehen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die aus unserer Sicht relevantesten Chancen & Risiken. Grundsätzlich sollten sich Anleger vor einem Investment immer intensiv mit dem Fonds befassen und z.B. das Verkaufsprospekt und Factsheet lesen. Wir veröffentlichen zusätzlich große Teile unseres Researchs und versenden regelmäßig einen Newsletter.
Chancen
-
Umfangreiches Research
Die 10xDNA-Fonds basieren auf den Ergebnissen eines breit aufgestellten Research-Teams aus Naturwissenschaftlern, Kapitalmarktexperten und Startup-Unternehmern. Zusammen mit professionellen Partnern wird ein hochwertiges Portfolio- und Risikomanagement sichergestellt.
-
Wertzuwachs von Technologieunternehmen
Aus unserer Sicht bieten Investitionen in Technologieaktien besondere Chancen. Wir suchen nach Unternehmen mit progressiven Wachstumschancen und „unfairen“ Technologie-Vorteilen.
-
Flexibilität
Die 10xDNA-Fonds können börsentäglich gekauft und verkauft werden.
-
Erfahrene Technologieinvestoren
Hinter den 10xDNA-Fonds steht ein erfahrenes Team, das seit mehr als 20 Jahren in Technologieunternehmen investiert und auch selbst aufgebaut hat. Dieses Wissen und diese Erfahrung fließen in den Auswahl-Prozess ein.
-
Transparenz
Das Portfolio, wie auch die Investmenthypothesen, werden regelmäßig auf dieser Website aktualisiert. Zudem werden die Anteilpreise und Wertentwicklungen der Investmentfonds börsentäglich veröffentlicht.
-
Sicherheit
Das Fondsvermögen ist ein sog. Sondervermögen. Selbst wenn die Fondsgesellschaft oder der Anlageberater in Konkurs ginge, bliebe das Vermögen im Fonds konkurssicher.
-
Eigenes Kapital investiert
Frank Thelen hat über 10 Mio. Euro in die 10xDNA-Strategie investiert. Alle Gesellschafter und das Managementteam des Fonds haben relevante Teile Ihres Vermögens investiert.
Risiken
-
Fehleinschätzungen
Fehleinschätzungen bei Einzelinvestments sind möglich. Unerwartete Entwicklungen in den Portfoliounternehmen oder bei Markt-Wettbewerbern, sowie neue Technologien und Disruptionen können jederzeit zu Veränderungen am Markt und in den 10xDNA-Portfolios führen. Dies beinhaltet sog. Nachhaltigkeitsrisiken, deren Eintreten erhebliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition haben kann.
-
Wertverluste
Kursverluste aufgrund von Markt-, Branchen- oder Unternehmensbedingungen sind möglich. Daher ist der Fonds nur für Anleger mit einem Anlagehorizont von 5 Jahren oder mehr geeignet. Das Portfolio wird regelmäßig in Bezug auf Anlagegrenzen (z.B. Ausschlüsse gemäß Anlagebedingungen) und Risiko (Liquidität und Marktrisiken) von unserem Partner Axxion geprüft.
-
Kursschwankungen (Volatilität)
Die 10xDNA-Fonds investieren in ein konzentriertes Portfolio, dadurch kann es zu erhöhten Kursschwankungen kommen. Daher ist der Fonds nur für Anleger mit einem Anlagehorizont von 5 Jahren oder mehr geeignet.
-
Der Fonds-Preis kann fallen
Der Anteilpreis kann unter den Kaufpreis fallen. Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Schlüsse auf zukünftige Erträge zu.
-
Kosten
Das aktive Management des Fonds verursacht Kosten. Indexfonds, also passive Fonds (auch bekannt als ETFs) sind häufig günstiger.
-
Weitere Risiken
Abhängig von Wertpapier und Fonds können Emittenten-, Kontrahenten- und/ oder Liquiditätsrisiken entstehen. Die vollständige Auflistung der Risiken findest du in dem jeweiligen Verkaufsprospekt des Fonds.
Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte beachte das jeweilige Verkaufsprospekt für eine umfassende Aufstellung der Risiken. Weitere Fragen beantworten wir in den FAQs.